Unter dem Motto „Dialoge führen“ fand am 30. Mai 2025 das „SAK Forum“ im Johannes Foyer Saarbrücken statt. Henning Frank, ehemaliger Richter am Verwaltungsgericht Saarlouis, Mitglied des Lions Club Saarlouis und Vorsitzender des Hilfswerks der Saarlouiser Lions, stellte die Struktur der Lions Clubs und ihrer Hilfswerke vor.
Die Lions Clubs verstehen sich als Service Clubs, die sich in sozialen und bildungsfördernden Projekten engagieren. Jedem Club ist ein Hilfswerk angegliedert, das wie ein Förderverein fungiert und Projekte im karitativen oder Bildungsbereich unterstützt. Diese Förderung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen – sei es durch finanzielle Zuwendungen oder durch den direkten Einsatz der Mitglieder vor Ort.
Da die Lions Clubs lokal organisiert sind, können sie keine individuelle Unterstützung für Einzelpersonen bieten. Institutionen und gemeinnützige Organisationen haben jedoch die Möglichkeit, sich direkt an ihren regionalen Club zu wenden.
Die „Saarländische Armutskonferenz“ (SAK) sieht den Dialog mit Politik, Förderpartnern, der Presse und weiteren Akteuren als wesentliches Mittel zur Wahrnehmung ihres Auftrags: „Lobby für arme Menschen im Saarland sein“. Entsprechend der Satzung verfügt die SAK, im Unterschied zur Wohlfahrt, über keine eigenen Projekte oder Einrichtungen der Fürsorge. Ihr Auftrag ist sich für die Umsetzung der Teilhabe einzusetzen und die Interessen der Menschen mit Armutserfahrung in die Mitte der Gesellschaft zu bringen.
Michael Leinenbach, Vorsitzender der SAK, bedankte sich bei Hennig Frank für die Bereitschaft die Lions Clubs vorzustellen, sowie deren Möglichkeiten als Service Club entsprechende Projekte zu unterstützen.
Kontakte:
Lions Club Saarlouis https://saarlouis.lions.de
Saarländischen Armutskonferenz (SAK) https://sak-ev.de
Autoren: Michael Leinenbach / Sven Mohr
Fotos: SAK

