Wahlprüfsteine 2025 – Antwort von Die Linke auf Frage 6

6. Frage der SAK:

Arbeitslosigkeit ist weiterhin ein bedeutender Armutsfaktor. Welche Maßnahmen können ihrer Meinung nach ergriffen werden um Massenarbeitslosigkeit effizient und nachhaltig zu bekämpfen?

Antwort Die Linke:

Die paradoxe Gleichzeitigkeit von Fachkräftemangel und Massenarbeitslosigkeit ist unter anderem das Resultat schlechter Arbeitsbedingungen. Zum Beispiel in Berufen im Erziehungs- und Pflegesektor hängen viele Beschäftigte ihren Job aus Überforderung an den Nagel, wodurch das restliche Personal den Verlust natürlich kompensieren muss – ein Teufelskreis, aus dem man nicht von alleine rauskommt. Zudem hat systematisches Lohndumping die Binnennachfrage erstickt und die Wirtschaft in extremem Maße von Exportsektor abhängig gemacht – ein äußerst krisenanfälliges Geschäftsmodell.
Eine Erhöhung des Mindestlohns auf mindestens 15 € würde dem entgegenwirken. Ein weiteres Problem ist, dass viele Betriebe inzwischen nicht mehr ausbilden. Wir fordern, dass Betriebe ohne Ausbildungsangebot in einen Fond einzahlen, der staatliche Angebote finanziert.
Die Planbarkeit der eigenen Existenz muss verbessert werden. Sachgrundlose Befristungen und Leiharbeit gehören abgeschafft. Außerdem unterstützen wir die Gewerkschaften im Kampf um kürzere Arbeitszeiten. Sowohl für das Individuum als auch für die ganze Gesellschaft wäre es eine Erleichterung, die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen.
Das Jobcenter fällt als Grundlage für Weiterbildung oder Qualifikation inzwischen weitgehend aus. Anstatt die Menschen zuhause versauern zu lassen, plädieren wir dafür, die Mittel für Umschulungen und Fortbildungen drastisch zu erweitern.

Symbolleiste für Barrierefreiheit

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner