Heißes Sommerwetter: Landeshauptstadt verteilt 1000 wiederverwendbare Wasserflaschen an Bedürftige

Die Landeshauptstadt Saarbrücken verteilt im Rahmen ihres  Hitzeaktionsplans 1.000 wiederverwendbare Trinkflaschen an obdachlose und wohnungslose Menschen, um deren Wasserversorgung bei hohen Temperaturen sicherzustellen. 

V.l.n.r. Ilka Borr (Leiterin des Amtes für Gesundheit, Prävention und Soziales), Birgit Baer (Drogenhilfezentrum Saarbrücken), Tobias Raab (Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung)

 

Ziel der Maßnahme ist es, Menschen mit geringen wirtschaftlichen Möglichkeiten von April bis Oktober die Möglichkeit zu geben, sich an den öffentlichen Trinkbrunnen der Stadtwerke Saarbrücken mit frischem Trinkwasser zu versorgen.

In Saarbrücken gibt es aktuell fünf öffentliche Trinkbrunnen an zentralen Plätzen: am St. Johanner Markt, am Landwehrplatz, am Schloss, beim Ulanen Pavillon sowie neben dem Bürgeramt am Burbacher Markt. Sie sind zwischen April und Oktober in Betrieb und bieten kostenloses, frisches Trinkwasser. Die Brunnen sind per Knopfdruck sensorgesteuert, barrierefrei und leicht zugänglich.

»weiterlesen 

Weitere Informationen und Kontakte finden Interessierte unter www.saarbruecken.de/soziales

Symbolleiste für Barrierefreiheit

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner