Rund um den „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober organisiert die Saarländische Armutskonferenz (SAK) auch im Jahr 2025 wieder ihre jährlichen Aktionstage. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen setzt die SAK mit ihren Partnern ein starkes Zeichen gegen soziale Ausgrenzung und für mehr gesellschaftliche Teilhabe.
„Der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut bietet die Gelegenheit, das Thema Armut in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und für die daraus resultierenden Konsequenzen für die Menschen zu sensibilisieren“, so Michael Leinenbach, Vorsitzender der Saarländischen Armutskonferenz (SAK).
Die Aktionstage verfolgen das Ziel, das Bewusstsein für Armut zu schärfen, Betroffene aktiv einzubinden und den gesellschaftlichen Dialog zu fördern. Neben Informationsveranstaltungen und Mitmachaktionen steht die Vernetzung der Teilnehmenden im Fokus. Die SAK lädt daher soziale Einrichtungen, Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Gewerkschaften, Sozialverbände, Bündnisse und Behörden dazu ein, sich aktiv an den Aktionstagen zu beteiligen.
Ein eigens eingerichteter Bereich auf der Website der SAK bietet einen Überblick über geplante Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Mitwirkung: https://sak-ev.de/sak-aktiv/aktionstage-der-sak/
Der Terminkalender wird fortlaufend aktualisiert. https://sak-ev.de/sak-aktiv/aktionstage-der-sak/veranstaltungsuebersicht-aktionstage-der-sak-in-2025/
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und die Veranstaltungen zu besuchen.
Hintergrund:
Der „Internationale Tag zur Beseitigung der Armut“ geht auf den 17. Oktober 1987 zurück, als sich über 100.000 Menschen in Paris mit von Armut betroffenen Menschen solidarisierten. Die UN-Generalversammlung erklärte diesen Tag am 22. Dezember 1992 offiziell zum weltweiten Aktionstag.
Autor: Sven Mohr
