Würdigung für Wolfgang Edlinger: Empfang der SAK anlässlich der Verleihung des Bundesdesverdienstkreuzes

Im Rahmen einer Feierstunde am 26. August 2025 im Festsaal der Staatskanzlei wurde Wolfgang Edlinger mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Zu Ehren dieser besonderen Würdigung richtete die Saarländische Armutskonferenz (SAK) am 19. September 2025 einen Empfang im Damen- und Herrensaal der AWO Saarbrücken aus.

Foto: Stephan Klein

Im Zentrum der Veranstaltung stand der Geehrte selbst: Wolfgang Edlinger. Michael Leinenbach, Vorsitzender der SAK, begrüßte eine Vielzahl von früheren Mitstreitenden aus dem Kollegenkreis, seinem Ehrenamt und auch seinem Freundeskreis.

Einen herzlichen Dank richtete Michael Leinenbach an Jürgen Nieser, Geschäftsführer der AWO Saar. Die AWO Saar ist Kooperationspartnerin der SAK und unterstützte diese auch am Empfang für Wolfgang Edlinger.

Zu den vielen entschuldigten gratulierenden Personen gehörten u.a. die Ordinariatsdirektorin Katja Göbel, des Kath. Büros Saarbrücken der Bistümer Speyer und Trier, der Kirchenrat Frank-Matthias Hofmann, Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Saarland sowie der Oberbürgermeister der Kreisstadt Saarlouis, Marc Speicher, der selbst lange in seinen Ehrenämtern in der Armutskonferenz mitgewirkt und mit Wolfgang Edlinger zusammen gearbeitet hatte.

In seinem Grußwort gratulierte Jürgen Nieser dem Geehrten herzlich zur verdienten Auszeichnung und wies darauf hin, dass beide zu den Gründungsmitgliedern der SAK zählen.

Der Ehrung und Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ging ein längerer Prozess voraus. Auf Initiative der SAK wurde im Jahr 2021 das Verfahren gestartet. Im Rahmen einer Feierstunde am 26.08.2025 im Festsaal der Staatskanzlei überreichte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger – stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – Wolfgang Edlinger das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

In ihrer Laudatio würdigte Ministerpräsidentin Rehlinger das langjährige Engagement Edlingers mit den Worten:
„Der Pädagoge aus Riegelsberg gehört zu den Gründungsmitgliedern der Saarländischen Armutskonferenz und war derer Vorsitzender. Seit Jahrzehnten kämpft er dafür, Armut sichtbar zu machen und Betroffenen eine politische Stimme zu geben. Edlinger steht für das Credo: Armutsbekämpfung bedeutet Würde und gesellschaftliche Teilhabe. Mit seinem Engagement hat er die Grundlage dafür gelegt, dass Armutsbekämpfung heute in der Saarländischen Landespolitik einen festen Platz hat.“

In seinem Zwischenruf bedankte sich der Geehrte Wolfgang Edlinger für die vielen Glückwünsche. Er mahnte im Zwischenruf an, dass die aktuellen gesellschaftlichen Debatten, wie u.a. um das Bürgergeld eine Spirale lostreten, an dessen Ende die Ausgrenzung und Exklusion von betroffenen Menschen stehen kann. Diese gesellschaftlichen Debatten können dazu führen, dass die Rechte, über die betroffene Menschen verfügen, in ein „Almosenwesen“ mutieren können.

Aus ihrer Tradition müsse aktuell die SAK wieder das Wort ergreifen und sich im Rahmen ihrer Lobby Arbeit für die Rechte der betroffenen Menschen einsetzen. Der Kampf um Teilhabe und die Wahrung der Menschenwürde für die betroffenen Menschen bilde die DNA der SAK.

Mit der Würdigung von Wolfgang Edlinger erhalten auch das Thema Armut sowie die die von und in Armut betroffenen Menschen eine Würdigung des Bundespräsidenten und werden in den gesellschaftlichen Mittelpunkt gestellt. Hier heißt es für die SAK anzuknüpfen und in gesellschaftliche Debatten eingreifen, in der die Menschenwürde für die betroffenen Menschen bedroht wird.

Am Ende seiner Begrüßung bedankte sich Michael Leinenbach recht herzlich bei Wolfang Edlinger für sein dauerhaftes Engagement für die von und in Armut betroffenen Menschen.

Autor: Michael Leinenbach

Fotos: Michael Sperlich 


Fotos: Stephan Klein 

Symbolleiste für Barrierefreiheit

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner