Direkt zum Inhalt wechseln
Suchen
Menü
Der Vorstand der SAK
Geschäftsführender Vorstand
Michael Leinenbach, Vorsitzender
Christoph Jacob, stellv. Vorsitzender
Gaby Böhme – Schatzmeisterin
Beisitzer
Michael Sperlich
Christine Steimer
Frank Couck
Kooptierte Mitglieder
Ruben Henschke
Liliane Rosar-Ickler
Martin Riotte
Dirk Merkel
Werner Hubertus
Die Saarländische Armutskonferenz e.V.
Mitglieder
Juristische Mitglieder
Kooperationspartner
Fördermitglieder
Kooptierte Mitglieder
Einzelmitglieder
Arbeitsgruppen
AG Armut und Gesundheit
AG Soziale Sicherung
AG Teilhabe
AG Wohnen und öffentlicher Raum
Newsletter
An- und Abmeldung für den Newsletter der SAK
Newsletter – 2025
Newsletter – 2024
Nationale Armutskonferenz (NAK)
Haltung und Grundlagen der SAK
Grundlagenpapier der SAK
Satzung der SAK
Mitglied werden
Beitragsordnung der saarländischen Armutskonferenz e.V.
Presse / Aktuelles
Presse / Aktuelles 2025
Presse/Aktuelles SAK – 2025
30 Jahre Wärmestube Saarbrücken – Die SAK gratuliert und sagt von Herzen Danke
Zentralveranstaltung der SAK zum „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ 2025
Gemeinsam gegen Armut: Saarländische Armutskonferenz ruft zu Beteiligung an Aktionstagen 2025 auf
SAK besucht den Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken
Einladung zum SAK – Forum am 31.10.2025
SAK Talk 2025 – Wohnen ist ein Menschenrecht!
Würdigung für Wolfgang Edlinger: Empfang der SAK anlässlich der Verleihung des Bundesdesverdienstkreuzes
„Die vergessene Generation“ – Altersarmut und Vereinsamung im Fokus der „Saarländischen Armutskonferenz“
Unsere neuen Referentinnen: Liliane Rosar-Ickler und Irene Portugall
Wolfgang Edlinger erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Positionspapier der AG Wohnen und öffentlicher Raum – Zwischen Konflikten und Chancen – Der Pavillon in Saarbrücken bleibt erstmal bestehen. Jetzt braucht es mehr als symbolpolitische Ansätze
SAK lädt zum Empfang für Wolfgang Edlinger
Diakonie Saar verabschiedet Astrid Klein-Nalbach in den Ruhestand
Prof. Dr. Gerhard Trabert legt Mandate nieder – SAK äußert tiefes Bedauern
SAK Talk 2025 – „Die vergessene Generation“
Vertretung der SAK auf der Veranstaltung der Arbeitskammer des Saarlandes zum „Bezahlbaren Wohnraum“
Stellungnahme – SAK kritisiert Koalitionsentscheidung zu Energiekosten
Neue Weichenstellungen in der SAK
Bündnis für Bezahlbaren Wohnraum fordert Kurswechsel im Saarland: Kundgebung und Petition gegen Wohnungsnot
Eröffnung des Kulturfestivals „Jiddisch Woch Saarbrikn“ – Fünf Tage Musik, Kultur und Begegnung
Vertretung der SAK auf der Veranstaltung – Sogenannte „Asoziale“ im Nationalsozialismus: stigmatisiert, verfolgt und ermordet –
Bezahlbarer Wohnraum für alle!
Saarländische Armutskonferenzen (SAK) e.V. sucht projektbezogen Referenten*in für die Geschäftsstelle
SAK bei der Vernissage „Die unsichtbaren Kronen der Arbeit“ und „Mensch.Arbeit.Ausbeutung“ in Kirkel vertreten
Ewald Linn für jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet
„SAK Forum“ – Dialog mit dem Lions Club
Einladung zum SAK – Forum am 30.05.2025
SAK bei der feierlichen Eröffnung der Kinderschutztage 2025
SAK Talk: Wie Kinderarmut im Saarland überwunden werden kann
Stellungnahme der „Saarländischen Armutskonferenz“ (SAK) zum Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD
Stellungnahme der Arbeitsgruppe „Wohnen und öffentlicher Raum“ der Saarländischen Armutskonferenz (SAK) zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD: Verantwortung für Deutschland: Bauen und Wohnen 2025
SAK bei traditioneller „Tag der Arbeit“-Demonstration in Saarbrücken präsent
SAK Talk 2025 – „Wenn Kinder hintenanstehen müssen“
SAK beim Empfang der Evangelischen Kirchen im Saarland
SAK nach Einladung bei Veranstaltung mit Heidi Reichinnek
Einladung zur hybriden Informationsveranstaltung zum geplanten „Treffen für Menschen mit Armutserfahrung“ anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung der Armut“
SAK beim Frühlingsempfang des DGB
Mitwirkende für die Planung gesucht: Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
SAK ruft zu Aktionstagen zum „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ auf
SAK befasst sich mit dem Thema Leerstandssteuer
Starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz in Saarbrücken
Kundgebung für bezahlbaren Wohnraum in Saarbrücken: Initiative fordert mehr sozialen Wohnungsbau und niedrigere Mieten
Heute ist „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“
Kein politischer Handlungsdruck im sozialen Wohnungsbau wahrnehmbar oder doch? Positionierung der „Saarländischen Armutskonferenz“ (SAK) zu den aktuell veröffentlichen Zahlen im Sozialen Wohnungsbau.
„Saarländische Armutskonferenz“ veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl
Grüne Stadtratsfraktion Saarbrücken lud zum Neujahrsempfang 2025 ein
Saarländische Armutskonferenz stellt Weichen für 2025
Saarländische Armutskonferenz zeigt Präsenz für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte
Neujahrsempfang 2025 bei der Fraktion im Regionalverband Saarbrücken „Die Linke“
„Saarländische Armutskonferenz“ lobt bisher getroffene Maßnahmen gegen Stromsperren – weiterer Handlungsbedarf bleibt
Neujahrsempfang 2025 bei der Gewerkschaft „Erziehung & Wissenschaft – Landesverband Saarland“ (GEW)
Neujahrsempfang 2025 bei der Stadtratsfraktion Saarbrücken „Die Linke“
Neujahrsempfang 2025 bei der „Grünen Fraktion in der Regionalversammlung“
Medienübersicht – 2025
SAK kritisiert Bürgergeld-Pläne – Interview mit Christoph Jacob
aktueller bericht – Videobeitrag vom 09.10.2025
„Fair-Ticket“: SaarVV zufrieden mit Sozialticket für Bedürftige – Saarländische Armutskonferenz fordert leichteren Zugang
Welche Auswirkungen hat Armut auf das Leben Betroffener? Radiointerview mit Michael Leinenbach
Heißes Sommerwetter: Landeshauptstadt verteilt 1000 wiederverwendbare Wasserflaschen an Bedürftige
Warum der Kampf gegen Kinderarmut im Saarland hoffnungslos scheint
Nationale Armutskonferenz: Positionspapier Gesundheit
aktueller bericht – Videobeitrag vom 24.07.2025
aktueller bericht – Videobeitrag vom 18.07.2025
Radiointerview zum Thema „Kinderarmut“
SAK Talk zum Thema der Kinderarmut im Saarland
„Soziale (Un-) Gerechtigkeit“ auf dem Prüfstand
Medienspiegel zum Koalitionsvertrag 2025 von CDU, CSU und SPD
Den Staat nicht aus seiner Verantwortung entlassen! Zum Gesprächsabend Armut und Gesundheit
Wohnungslosigkeit vermeiden: Zentrale Aufgabe für die neue Bundesregierung
Forderungspapier „Armut macht krank, Krankheit macht arm. Forderungen zu gesundheitsbezogenen Aspekten der Armut in Deutschland“
Wir im Saarland – Das Magazin (Beitrag vom 06.03.2025)
Radiointerview zum Thema „Bezahlbarer Wohnraum“
Pressespiegel zu den Aktionstagen 2025
„Gesundheit ist für alle ?!?“
Save the Date – Fachtagung Bildung. Armut. Gesundheit. am 3. April 2025
Leben mit Bürgergeld – ein Selbstexperiment während der Fastenzeit
Schattenbericht 2025: Armut in Deutschland
Weniger Stromsperren im Saarland, aber mehr Beratungen
SAK AKTIV
SAK vor Ort
Projekt Armut in der Stadt und auf dem Land
SAK vor Ort – 2024
SAK vor Ort – bis 2023
Besuch bei der Sozialberatung der Caritas St.Wendel
Besuch bei der Sozialberatung Caritas Saarlouis – Oase
Meinungsaustausch mit dem SFR zum Thema Wohnungsleerstand
Besuch im Mehrgenerationenhaus – SOS-Merzig
Armutskonferenz besucht „Wärmestubb Neunkirchen“
SAK – Projekte
Film: Leben trotz Armut
Urkunde zum Filmprojekt
FOTO-Ausstellung: AUF AUGENHÖHE – Gesichter der Armut
Präsentation vom 10.10.2022 für NES
Aktionstage der SAK
Pressemeldungen Aktionstage der SAK
Veranstaltungsübersicht Aktionstage der SAK in 2025
Veranstaltungsarchiv Aktionstage SAK
Veranstaltungsübersicht Aktionstage der SAK in 2024
Wahlprüfsteine der SAK zur Bundestagswahl im Februar 2025
Termine / Veranstaltungen
Termin- und Veranstaltungsarchiv
Termine und Veranstaltungen in 2024
Spenden
Freistellungsbescheid
Historie / Biographien
Historie
Historie – ab 2022
SAK Termine – 2023
SAK Termine – 2022
Historie – 2011 bis 2021
Historie – 2002 bis 2011
Historie – 1993 bis 2003
Biographien
Arthur Biesalski
Pfr i.R Georg Diening
Wolfgang Edlinger
Auszeichnung Wolfgang Edlinger
SAK Empfang für Wolfgang Edlinger am 19.09.2025
Auszeichnung von Wolfgang Edlinger vom 26.08.2025 im Festsaal der Staatskanzlei
Laudatio von Michael Leinenbach für Wolfgang Edlinger
Egbert Ulrich
Verstorbene Vorstandsmitglieder
Beate Philippi
Jürgen Thiele
Grundlagen
Arbeitskreis Kindergeld und Sozialhilfe (AKKS)
Koordination Saarländischer Arbeitsloseninitiativen (KSA)
Kunst und Kultur
Presse Archiv
Presse / Aktuelles 2024
Presse/Aktuelles SAK – 2024
Medienübersicht – 2024
Presse / Aktuelles – 2023
Presse / Aktuelles – 2022
Presse / Aktuelles – 2021
Presse / Aktuelles – 2020
Presse / Aktuelles – 2019
Presse / Aktuelles – 2018
Presse / Aktuelles – 2017
Überwindung von Armut im Saarland
Kontakt für Medienanfragen
Kontakt
Referate
Referentin für Veranstaltungen und Kooperationen
Referentin für Mitglieder und Verwaltung
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Referate für Verwaltung
Postanschrift
Link-Tipps
Impressum
Datenschutz-Erklärung
Suchen
Freistellungsbescheid
Freistellungsbescheid der SAK
Symbolleiste für Barrierefreiheit
close
Toggle the visibility of the Accessibility Toolbar
nights_stay
Contrast
format_size
Increase Text
text_fields
Decrease Text
font_download
Readable Font
title
Mark Titles
link
Highlight Links & Buttons
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner